Drohnen-Wärmebildaufnahmen von Gebäuden und Häusern

Wärmebildtechnik Gebäude und Gegenstände

Die Drohnenthermografie ermöglicht heute die berührungslose Messung von Temperaturunterschieden an Gebäuden, Gründächern, die Fehlererkennung an Fassaden, Photovoltaikanlagen und technischen Elementen des Hochspannungsnetzes. Die Drohnen-Wärmebildaufnahme (sprich: Thermografie) von Gebäuden, Häusern und anderen Objekten ermöglicht eine schnelle Inspektion und Bewertung von Mängeln auch in unzugänglichen Höhen und spart dabei erhebliche Kosten. 

Thermografische Messung mit Feuchtigkeits- und Leckageortung

Nach Sonnenuntergang, wenn das Dach aufgeheizt ist, kann die Drohnen-Wärmebildtechnik (Thermografie) eingesetzt werden, um das Ausmaß der trockenen und langsam trocknenden Bereiche am Gebäude zu ermitteln, in denen Feuchtigkeit vorhanden ist - d. h. in denen das Dach kälter ist. Ein Riss oder ein Leck ist an einer kalten Stelle zu erwarten, die durch unprofessionelle Bauarbeiten oder vernachlässigte Wartung verursacht wurde oder auf natürliche Weise durch die Elemente abgenutzt ist.

Wärmebildtechnik für die Gebäudehülle

Mit Hilfe der Drohnenthermografie ist es möglich, den Zustand der Gebäudehülle, des Gebäudes oder des Hauses auf mögliche Wärmelecks zu überprüfen. Bei dieser thermografischen Messung kommt es nicht auf die genaue Endtemperatur an, sondern auf die Temperaturunterschiede. Durch das Erkennen von Mängeln können Wärmelecks vermieden, viel Geld beim Energieverbrauch gespart und der Energieverbrauch des Gebäudes reduziert werden.

Wärmebildmessung und Fehlersuche an Hochspannungsleitungen

Aus sicherer Entfernung inspizieren wir elektrisch belastete Stellen an Hochspannungsleitungen, Übertragungsnetzen, kleinen Leitungen sowie Umspannwerken. Dank fortschrittlicher Technologien können thermografische Messungen schnell und effizient potenzielle Probleme erkennen, bevor sie sich zu schwerwiegenden Fehlern entwickeln, was die Zuverlässigkeit und Sicherheit des gesamten Systems erhöht.

Sonnenkollektoren

Die Wärmebildtechnik (Thermografie) misst die Funktionsfähigkeit von Photovoltaikmodulen und -kraftwerken, indem sie thermische Veränderungen auf der Oberfläche der Module auswertet - Hotspots, die auf eine Fehlfunktion, andere Schäden oder verschiedene Anomalien des Moduls hinweisen.

Wärmebildaufnahmen von Gebäuden, Häusern, Schornsteinen und Räumlichkeiten

Wir nutzen die Thermografie zur Inspektion von Gebäuden, hitzebelasteten Schornsteinen, verschiedenen Rohren und anderen technischen Objekten. Wir machen auch Fotos von den Räumlichkeiten für den Fall einer Versicherung (Isolierung, Abdichtung usw.). Dank unserer Wärmebildtechnik können wir verborgene Probleme, die in der Zukunft große Schäden verursachen können, schnell aufdecken und so den langfristigen Schutz und die Effizienz der Immobilie gewährleisten.

Und der Preis?

Die Kosten für eine Wärmebildmessung hängen von mehreren Faktoren ab, die sich auf den Gesamtumfang und die Komplexität des Projekts auswirken. Während der Flug der Drohne selbst schnell und effizient ist, können die Vorbereitung, die Flugwegplanung und die anschließende Analyse der erfassten Daten zeitaufwändig sein. In dieser Phase geht es um die detaillierte Verarbeitung der Wärmebilddaten und die Erstellung eines Abschlussberichts, wofür Fachwissen und spezielle Software erforderlich sind.

Jede Messung wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse einen maximalen Wert haben. Deshalb wird jedes Projekt separat berechnet.

Inspektion und Überwachung von Hochhäusern


Neben der thermografischen Messung mit einer Drohne bieten wir auch visuelle Inspektionen an. Unsere Drohne kann sicher und legal Höhen erreichen, in denen es für einen Menschen schwierig wäre. Visuelle Inspektionen mit einer Drohne ermöglichen Inspektionen und Fehlerbeurteilungen von Objekten in unerreichbaren Höhen, mit erheblichen Kosteneinsparungen




Vorschau in Echtzeit

Die visuelle Online-Inspektion von Objekten und Geräten ermöglicht es Ihnen, den Status eines Objekts in Echtzeit zu überwachen.

Im Sommer und im Winter

Die Erfassung einer hochwertigen visuellen Dokumentation ist auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen möglich.

Schnelle Betriebszeit

Die Geschwindigkeit und Dauer der visuellen Inspektion per Drohne hängt von der Größe der zu inspizierenden Flächen ab.

Erhöhte Sicherheit

Wir setzen eine Drohne ein, die mit visuellen Sensoren ausgestattet ist und sich sicher in der Höhe zwischen engen Objekten in einem Industriegebiet bewegen kann.

Sicherheit dank von einer Drohne


Aufgrund der Witterungseinflüsse kommt es an Oberflächen von Hochhäusern oder Anlagen zu einem natürlichen Verschleiß. Durch die rechtzeitige Analyse von #zdron-Bildern und Wärmebildmessungen von Gebäuden und anderen Objekten können fatale Folgen und kostspielige Reparaturen verhindert werden.


Gebäude

Inspektion von alten Gebäuden, Fassaden, Industrieanlagen, Dächern und verschiedenen Strukturen, bei denen Risse, schlechte Statik, Korrosion oder andere Mängel durch Drohnen frühzeitig erkannt werden können.

Brücken

Inspektion von Autobahn- und Eisenbahnbrücken über Wasser und deren Trägern.

Technische Netzwerke

Die visuelle Inspektion von Strommasten oder Leitungen verbessert die Zuverlässigkeit des Netzes in schwer zugänglichem Gelände.

Schornsteine und Brenner

Inspektion aktiver Stapel und ihrer Abfackelungen, ohne dass die Produktion unterbrochen werden muss. Dadurch wird die maximale Produktionszeit aufrechterhalten, es werden Kosten gespart und ungeplante Ausfallzeiten vermieden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile der Wärmebildmessung per Drohne?

Die Drohnen-Wärmebildtechnik ist schnell, genau und effizient. Sie ermöglicht es Ihnen, auch an schwer zugänglichen Stellen wie Dächern oder hohen Gebäuden nach Wärmelecks zu suchen, ohne dass Sie ein Gerüst benötigen. Moderne Wärmebildkameras liefern detaillierte Daten, die in einem übersichtlichen Bericht verarbeitet werden. Diese Methode erhöht die Sicherheit, spart Zeit und eignet sich für Einfamilienhäuser, Industriegebäude und große Gebäudekomplexe.

Warum ist die Wärmebildtechnik für Gebäude, Häuser und andere Objekte wichtig?

Wärmebildaufnahmen von Gebäuden, Häusern und anderen Objekten sind wichtig, weil sie helfen, Wärmelecks, Mängel in der Isolierung, undichte Fenster oder Türen und andere Probleme zu erkennen, die Energieverluste verursachen. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es Ihnen, die Energieeffizienz zu optimieren, die Heiz- oder Kühlkosten zu senken und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern. Sie ist auch nützlich, um versteckte Fehler wie Feuchtigkeit, überhitzte elektrische Leitungen oder Wasserlecks zu entdecken und so größere Schäden zu verhindern. Die Wärmebildtechnik ist somit ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Komforts, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit von Gebäuden.

Ist die Drohnen-Wärmebildtechnik auch für Einfamilienhäuser geeignet?

Die Drohnen-Wärmebildtechnik ist auch für Einfamilienhäuser ideal. Sie hilft dabei, Wärmelecks, Dämmungsmängel oder Dachprobleme genau zu erkennen, ohne die Innenräume zu beeinträchtigen. Die Messung ist schnell und genau und ermöglicht es Ihnen, auch schwer zugängliche Bereiche wie Dächer oder Giebel zu überprüfen. Die Ergebnisse erhalten Sie in Form eines übersichtlichen Berichts, in dem die Problembereiche klar dargestellt sind. Dies ist eine effektive Lösung, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern.

Wie oft sollten Wärmebildmessungen durchgeführt werden?

Die Häufigkeit von Wärmebilddrohnenmessungen hängt von der Art des Objekts und seinem Zustand ab. Bei Einfamilienhäusern oder kleineren Gebäuden wird empfohlen, mindestens alle 2 bis 5 Jahre Messungen durchzuführen, um Isolierungsprobleme, Lecks oder andere Energieverluste frühzeitig zu erkennen. Bei Gewerbe- und Industriegebäuden, wo die Energiekosten höher und die Folgen von Problemen schwerwiegender sind, ist es ratsam, einmal im Jahr oder bei täglichen Änderungen in der Nutzung des Gebäudes (z. B. nach Umbauten oder anderen größeren Eingriffen) zu messen. Werden Störungen oder ungewöhnliche Temperaturschwankungen festgestellt, müssen die Messungen möglicherweise häufiger durchgeführt werden.

Sind Sie interessiert?
Finden Sie heraus, wie es aussieht
#zdron Welt.


info@zdronu.sk
+421 911 843 000

Kontakt